Sécurité & Santé au travail égalité
DIE AUFGABEN
▶ eine Strategie zur Arbeitssicherheit entwickeln, die folgende Ziele verfolgt:
☑ kein Risiko von Zwischenfällen/Unfällen, Verletzungen oder Krankheiten physischer oder psychischer Art ☑ eine proaktive Ausführung der Aufgaben/Arbeiten, um Unfälle zu vermeiden
▶ zur Verbesserung der Arbeits- und Hygienebedingungen der Belegschaft beitragen ▶ Gesundheit fördern mittels Informationen und Beratung, um die Belegschaft zu sensibilisieren auf sich selbst zu achten
▶ die verschiedenen Akteure über die Vermeidung von Risiken im Betrieb informieren, und dies auf allen hierarchischen Ebenen
▶ der Direktion Maßnahmen zur Einrichtung von Arbeitsplätzen, zur Änderung von Anlagen, zur Sicherung von Maschinen und zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen vorschlagen
▶ die Einführung von Maßnahmen zum Schutz der Umwelt fördern
▶ dem Arbeitgeber Maßnahmen zur Sensibilisierung des Personals für Fragen der Gleichstellung von Frauen und Männern vorschlagen
▶ einen Aktionsplan zur Förderung der Chancengleichheit ausarbeiten und vorlegen ▶ alle individuellen oder kollektiven Beschwerden im Bereich der Gleichbehandlung an die Direktion richten
▶ den Schutz des Personals vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gewährleisten ▶ Opfern von sexueller Belästigung zur Seite stehen und beraten
▶ den Schutz schwangerer und stillender Frauen sicherzustellen und festzulegen ▶ sicherstellen, dass die Auszubildenden geschlechtersensibel geschult werden
▶Gewährleistung eines diskriminierungsfreien Zugangs zur Beschäftigung (Auswahlkriterien, Einstellungsbedingungen in allen Sektoren und auf allen Hierarchieebenen)
Wie kann man uns erreichen?
Mylène Bianchy | Gaby Birtz |
déléguée à la sécurité et santé au travail | déléguée à l’égalité |
+352 2489 - 4441 / +352 621 352 059 | +352 621 352 573 |
mylène.bianchy@cfl.lu | gaby.birtz@cfl.lu |